Gestatten, das Leitpferd
Als ranghöchstes Mitglied der Herde kommt dem Leitpferd eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Es ist für das Überleben seiner Artgenossen verantwortlich. Ein ganz schön verantwortungsvoller und stressiger Job, der mit den Aufgaben einer Führungskraft in einem Unternehmen einige Parallelen aufweist. Bei unseren Pferden erkennen wir zwei unterschiedliche Führungsstile:
1. Der autoritäre Führungsstil
Einige Verhaltensweisen des klassischen Herdenchefs wirken auf uns geradezu despotisch. Er duldet keine Unachtsamkeit. Wer nicht spurt, wird unverzüglich zur Ordnung gerufen und zwar meistens auf die unsanfte Art. Pferde beißen und treten, Menschen schreien und diffamieren. Der autoritäre Chef nutzt seine Machtstellung aus, um sich durchzusetzen. Faires Verhalten sieht anders aus.
2. Der kooperative Führungsstil
Den sanften Führer erkennt man auf den ersten Blick meist gar nicht. Er legt wenig Wert auf sichtbare Hirarchien und muss sich nur selten gewaltsam durchsetzen. Stattdessen überzeugt er durch Souveränität und Gelassenheit. Bei kooperativen Anführern fühlt sich die Herde besonders sicher und wohl.
Führungsqualität auf dem Prüfstand
Der klassische Herdenchef demonstriert mit seinem Verhalten, dass er jederzeit hellwach und aufmerksam ist, um jede Unachtsamkeit zu erkennen und zu korrigieren. Damit setzt er gegenüber den rangniedrigen Artgenossen seinen Führungsanspruch durch. Doch dieses Verhalten erzeugt in der Herde Unzufriedenheit. Deshalb wird seine Autorität immer wieder neu in Frage gestellt. Das kostet Zeit und Energie. Der sanfte Führer hingegen wird deutlich seltener in Frage gestellt, weil seine Herde zufriedener ist. Er überzeugt durch Wissen und Kommunikation.
Was bedeutet das nun für uns als Führungskraft?
Führungskraft zu sein erfordert ein großes Maß an Wissen, Charakterstärke und Authentizität. Auch Mut und Weitsichtigkeit gehören dazu. Ohne zuverlässige Mitarbeiter steht eine Führungskraft ganz alleine da. Wenn Du willst, dass dir deine Mitarbeiter vertrauen und folgen, musst du in jeder Situation zeigen, dass du ein kompetenter, zuverlässiger und fairer Chef bist. Coaching mit Pferden zeigt dir den Weg dahin.